FAQ – Stadtallendorf Open Air

FAQ – Stadtallendorf Open Air

FRAGEN FÜR ROLLSTUHLFAHRER UND SCHWERBEHINDERTE

Rollstuhlplätze können Sie nur bei der Tickethotline: +49 (0) 64 53 – 91 24 70 (Mo-Fr, 08:00 – 14:00 Uhr).

Ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson wird nur dann ausgestellt, wenn die behinderte Person einer Begleitperson bedarf und dies durch ein „B“ oder „H“ im Behindertenausweis gekennzeichnet ist. Die ist eine freiwillige Leistung des Veranstalters. Eine Kennzeichnung „G“ reicht hierfür nicht aus.

Rollstuhlplätze können Sie nur bei der Tickethotline: +49 (0) 64 53 – 91 24 70 (Mo-Fr, 08:00 – 14:00 Uhr) bestellen. Bei bestuhlten Veranstaltungen gibt es festgelegte Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Bei unbestuhlten Veranstaltungen gibt es einen festgelegten Bereich für Rollstuhlfahrer und deren Begleitung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Anzahl an Plätzen hierfür limitiert ist.

Gäste mit Schwerbehinderungen, die keinen Rollstuhl haben, haben Anspruch auf eine kostenfreie Begleitperson, aber keinen Anspruch auf den Rollstuhlbereich. Beachten Sie bitte, dass Gäste ohne Rollstuhl und deren Begleitpersonen bei unbestuhlten Veranstaltungen stehen müssen. Rollatoren und Gehhilfen sind zulässig.

Nein. Aus Sicherheitsgründen sind Hocker, Sitzstöcke oder ähnliche Gegenstände bei unseren Veranstaltungen nicht erlaubt. Beim hr4 Sommer-Schlager Open-Air stehen Sitzplätze zur Verfügung – hierfür kann ein entsprechendes Ticket erworben werden. Bei der NENA-Show gibt es ausschließlich Stehplätze. Wir bitten um Verständnis, dass hier keine Sitzmöglichkeiten bereitgestellt werden können.

DAS GELÄNDE

Der Einlass erfolgt ausschließlich über den Haupteingang. Dieser befindet sich gegenüber vom Rewe-Markt (Herrenwaldstraße 6A, 35260 Stadtallendorf).
Auch die Abendkasse befindet sich an diesem Eingang. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Team dort gerne zur Verfügung. Der Haupteingang ist fußläufig auch über den Heinz-Lang-Park erreichbar.
Hinweis: Eine Übersicht finden Sie im Lageplan mit QR-Code.

  • Einlass Nena: 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
  • Einlass Sommer-Schlager Open Air: 16:00 Uhr, Beginn 17:00 Uhr

Beim hr4 Sommer-Schlager Open-Air stehen Sitzplätze zur Verfügung – hierfür kann ein entsprechendes Ticket erworben werden. Wenden Sie sich an die Tickethotline unter +49 (0) 64 53 – 91 24 70 (Mo-Fr, 08:00 – 14:00 Uhr).

Bei der NENA-Show gibt es ausschließlich Stehplätze. Wir bitten um Verständnis, dass hier keine Sitzmöglichkeiten bereitgestellt werden können.

Auf dem Gelände wird es ausreichend Getränkestände mit alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken geben. An den Getränkeständen können Sie nur mit Bargeld zahlen. Außerdem gibt es verschiedensten Food-Stände auf dem Gelände.

Auf dem Gelände sind selbstverständlich Sanitäter für den Ernstfall vor Ort.

Es stehen den Besuchern eine entsprechend der Anzahl an Gästen ausgelegte Menge an sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Es gibt auch barrierefreie Toiletten für Gäste mit Rollstühlen (Behindertentoiletten).

FRAGEN ZU DEN TICKETS

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen zu Ticketbestellungen, kontaktieren Sie bitte unsere Tickethotline: +49 (0) 64 53 – 91 24 70 (Mo-Fr, 08:00 – 14:00 Uhr)

Tickets sind vom Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Absagen oder Verlegungen erhalten Sie die Informationen zum Umtausch auf der Webseite, Presse und Social-Media-Kanälen.

Nein. Es dürfen keine Tickets weiterverkauft werden außer auf sog. Fansale-Foren von Reservix oder Eventim. Der Veranstalter behält sich vor, die Tickets bei Weiterverkauf – insbesondere bei überhöhten Preisen – zu entwerten. Es besteht dabei kein Anspruch auf Schadensersatz oder Erstattung. 

Bitte vermeiden Sie das Unkenntlichmachen des Preises, da Sie im Bedarfsfall den Kaufpreis belegen müssen.

Bitte wenden Sie sich bei Verlust an die Vorverkaufsstelle oder den Ticket-Dienstleister (wie Eventim und Reservix), bei dem das Ticket erworben wurde.

Soweit nicht anders angegeben, gelten folgende Bestimmungen:

a) Kinder unter 6 Jahren wird der Zutritt zu allen Veranstaltungen, für die keine anderen Bestimmungen angegeben sind, auch in Begleitung ihrer Eltern grundsätzlich nicht gestattet.

b) Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren dürfen Veranstaltungen nur in Begleitung erziehungsberechtigter oder erziehungsbeauftragter Personen besuchen. Auch sie benötigen eine gültige Eintrittskarte. 

c) Ab 14 Jahren ist der Besuch von Veranstaltungen ohne Erziehungsberechtigte bis 22 Uhr möglich. Der Veranstalter empfiehlt einen Altersnachweis (Personalausweis, Kinderausweis, Reisepass, Schülerausweis o.ä.) mitzuführen, da im Zweifelsfall der Zutritt zu den Veranstaltungen verweigert werden muss.

c) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Veranstaltungen alleine nur bis 24 Uhr besuchen.

d) Liegen bei Kindern/Jugendlichen die oben beschriebenen Ausschlussgründe vor, wird ihnen der Zutritt auch dann verwehrt, wenn sie im Besitz einer Eintrittskarte sind. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Jugendschutzbedingungen.

Sollten Sie Ihre Tickets nicht per Post oder E-Mail erhalten, werden diese an der Abendkasse hinterlegt. Diese ist in der Regel eine (1) Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. 

In der Regel senden wir bzw. der Ticketdienstleister Ihre Karten per Einschreiben zu und die Sendung wird Ihnen durch einen Postdienst zugestellt.

Bitte beachten Sie:

Zunächst prüfen Sie, über welchen Weg Sie Ihre Karten gekauft haben und setzen sich bitte mit dem Verkäufer (Call Center, Vorverkaufsstelle, Online-Ticketing) in Verbindung. Bitte beachten Sie folgendes:
Aufgrund von unterschiedlichen Brieflaufzeiten kann sich in Ausnahmefällen das Eintreffen Ihrer Briefsendung bis zu 7 Werktagen verzögern.
Sie können den Weg Ihrer Sendung auf den Internetseiten des jeweiligen Versanddienstleisters nachverfolgen. Die Sendungsnummer erhalten Sie vom Ticketdienstleister.
Sollte Ihre Sendung 7 Werktage nach Eintreffen der Versandbestätigung per E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, kontaktieren Sie den Ticketdienstleister und bitte Sie ggf. um einen Nachforschungsantrag.

Nein, ein Bus-/Bahn-Ticket ist nicht im Preis enthalten.

ALLGEMEINE FRAGEN UND ANTWORTEN

Fundsachen werden am Ende aller Veranstaltungen im Fundbüro der Stadt Stadtallendorf abgegeben und können dort drei Werktage später abgeholt werden.
Sollten Sie Gegenstände auf dem Gelände finden, geben Sie diese bitte bei der Security oder an der Abendkasse ab.

Das Mitbringen und somit der Verzehr von mitgebrachten Speisen & Getränken ist nicht gestattet. Ausnahme sind medizinisch notwendige Lebensmittel. Hierfür reicht eine medizinische/ärztliche Bescheinigung aus welche mitzuführen ist.

Wir bieten ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot auf dem Gelände.

Grundsätzlich ist ein persönliches Treffen mit dem Künstler nicht möglich. Sollten Sie an einem sog. „Meet & Greet“ teilnehmen, erhalten Sie alle Informationen vom Gewinnspiel Veranstalter. Meet & Greets werden in der Regel nur verlost. Bitte sehen Sie darüber hinaus von Anfragen an uns ab.

Sollten Sie den Wunsch nach Autogrammkarten haben, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Künstlermanagement. Wir können hierzu keine Anfragen weiterleiten.

Es können keine Reise- oder Übernachtungskosten erstattet werden. Eine sog. Ausfallversicherung kann bei Ihrer Buchung optional ausgewählt werden, die Ihnen auch diese Kosten erstattet. Informationen hierzu erhalten Sie bei dem jeweiligen Ticketdienstleister.

Die Konzerte finden unter freiem Himmel statt. Sie finden bei jeder Wetterlage – egal ob Regen oder Sonnenschein – statt. Bei Sturm- und Wetterwarnungen gelten die Sicherheitsbestimmungen auf dem Gelände. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Wetterlagen über unsere Informationskanäle wie Webseite oder Social Media.

Übergroßes Gepäck, wie z.B. Reisetaschen sind auf unseren Veranstaltungen nicht erlaubt. Gürteltaschen oder kleine Taschen dürfen eine maximalen Größe von DIN A4 (29,5 cm x 21 cm) haben. Regenschirme jeglicher Art sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Wir empfehlen, je nach Wetterlage, das Bringen entsprechender Kleidung: Bei Regen (Regenjacke, Regenponcho, etc.) oder bei Sonne (Mütze, Hut, etc.). Einweg-Regenponchos können an der Abendkasse bei Bedarf erworben werden.

Nein. Das Mitbringen und Benutzen von Handykameras ist erlaubt. Fotoapparate jeglicher Art, sowie Tabletts/iPads sind grundsätzlich nicht gestattet. Es kann, abhängig von der Veranstaltung, generelle Foto-Verbote und auch weitere Ausnahmen geben. Unser Ordnungsdienst ist deshalb angewiesen, beim Einlass und während der Veranstaltung auf das entsprechende Equipment zu kontrollieren.

Tablets, Laptops/Notebooks, Stative und sog. Selfie-Sticks sind grundsätzlich nicht gestattet.

Plakate bis zu einer Größe von DIN A3 dürfen bei Veranstaltungen mitgeführt werden.
Fahnen mit oder ohne Stäbe sind keine Plakate und dürfen daher nicht mitgebracht werden.

Plakate mit politischen Botschaften sind grundsätzlich verboten. 

Werbeartikel wie Flyer, Banner etc. dürfen nur in Rücksprache mit dem Veranstalter auf dem Gelände ausgelegt bzw. verteilt werden.

Eine schöne Idee. Aber leider können wir das aus organisatorischen Gründen nicht erlauben, da uns eine Vielzahl von Anfragen erreichen und wir keine Personengruppen somit bevorzugen möchten. Darüber hinaus unterliegt eine Veranstaltung einem strengen Zeitplan, der Abweichungen dieser Art unmöglich macht zu ermöglichen.

Natürlich nicht. Wir denken hierbei an das Tierwohl! (Offiziell anerkannte Begleithunde sind hiervon ausgenommen.)

Nein. Es ist nur Barzahlung möglich. Es ist kein Geldautomat auf dem Gelände vorhanden.

Nein, auf dem Gelände steht KEINE Garderobe zur Verfügung

Das Open-Air-Gelände befindet sich am Herrenwaldstadion in Stadtallendorf – nur etwa 12 Gehminuten (ca. 850 Meter) vom Bahnhof Stadtallendorf entfernt und bequem zu Fuß erreichbar.
Anreise mit dem Auto:
Ganz gleich, aus welcher Richtung Sie kommen – das Parkleitsystem der Stadt führt Sie zu den ausgeschilderten Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes.

Weitere Infos und Parkmöglichkeiten hier: https://www.stadthalle-stadtallendorf.de/Besucherservice/Anfahrt-Parken/

Wirst du von jemandem bedrängt?
Fühlst du dich gerade nicht sicher?
Überschreitet dein Date deine Grenzen?
Wirst du sexuell belästigt?
Fühlst du dich bedroht?

… dann gehe an die Theke und frage beim Personal „IST LUISA HIER?”. Das Personal weiß dann, dass du Hilfe brauchst. Sie helfen dir diskret aus der Situation.